Für die Klassen meiner beiden Schüler, die ich immer dienstags im Gemeinsamen Lernen unterstütze, habe ich einen Adventskalender in Gebärdensprache erstellt.
Tag für Tag gibt es eine neue weihnachtliche Gebärde, ähnlich der Gebärde der Woche.
Ich habe die Tage bewusst nicht nummeriert, so dass die 24 Bildkarten individuell eingesetzt werden können und die Reihenfolge flexibel ist. In der Ecke rechts oben kann der aktuelle Tag eingetragen werden, So können bspw. in der Schule die Tage für das Wochenende ausgespart und nur ausgewählte Bildkarten verwendet werden.
Unten rechts sind vier Kerzen. Hier kann zur weiteren zeitlichen Orientierung die aktuelle Anzahl der jeweils brennenden Adventskerzen eingezeichnet werden.
*Viel Spaß damit und eine schöne Vorweihnachtszeit!*
Danke. Eine sehr schöne Idee. Grüße Julia
AntwortenLöschenLieber Hasenlehrer,
AntwortenLöschendein Adventskalender ist sehr schön und gut durchdacht!
LG, alibert
Wirklich toll. Ich lerne selber auch die DGS und diese Karten helfen somit auch mir☺️ Bei mir stellen sich die Eltern etwas quer ich würde gerne mehr in diese Richtung machen im Moment überlegen wir eineAG zu starten und ich sammel fleißig Material damit es klappt auch skeptische Kollegin überzeugt werden. Ich würde mich freuen wenn du dein DGS Material weiterhin teilst
AntwortenLöschenDas mache ich gerne. Viel Erfolg bei der AG und der (manchmal etwas schwierigen) Elternarbeit. Gebärden können die Sprachentwicklung sehr unterstützen. Ich habe mehrere Jahre mit Kinder mit Down-Syndrom gearbeitet. Mithilfe der Gebärdenunterstützung konnten sie sich viel besser Wörter merken und aussprechen.
LöschenViele Grüße
Jörg
Lieber Jörg,
AntwortenLöschenschöne Idee, wird direkt morgen ausgedruckt und laminiert. Ich nutze in meiner Klasse auch deine tollen Bildwörterbücher. Danke für das Teilen deiner Materialien!!!
VieleGrüße anna
Es freut mich sehr, dass Du die Materialien gut verwenden kannst.
LöschenLiebe Grüße und Danke für Deinen Kommentar!
Jörg
Hallo lieber Jörg,
Löschennachdem ich das letzte Mal meinen Hut zog, weiß ich gar nicht, was heute dran sein kann, um meine Hochachtung für deine Arbeit auszudrücken.
Dankeschön!!!!
Der Advent ist zwar vorbei, doch er kommt wieder und wenn ich die anderen Materialien jetzt hier so angucke, muss ich mich zwingen, nicht gleich alles auf einmal ausdrucken zu wollen.
Eigentlich wollte ich die Wörterbücher noch einmal angucken und nun stelle ich fest, dass sich so viel getan hat.
Ich bewundere deine Ausdauer, das ganze Material uns zur Verfügung zu stellen. Es soll kein Jammern sein, ich frage mich jedoch bei mir öfter mal, wo die Zeit so schnell hin ist, obwohl ich noch sooooooooooo viele Ideen im Kopf habe und die Kinder sooooooooooooooooooooooooooo viele Ideen selbst mit einbringen, dass ich dann nach Monaten feststelle: ups.. eigentlich wolltest du doch auch mal wieder hier auf die Seite schauen.
Es ist ein riesen Geschenk, dass du die Gebärden von Karin Kestner nimmst. Dankeschön. Dies kann ich sehr gut gebrauchen, weil ich an einer Schule mit dem Förderschwerpunkt Hören/Kommunikation arbeite und jetzt mit einer ersten Klasse von ganz vorn anfange.
Deshalb: auch wenn ich es schon ein öfter sagte: Dankeschön und weiterhin so viel Kraft und vor allem auch Krafttankstellen für dich und deine Arbeit.
Viele Grüße
Corina
Liebe Corina,
Löschenmir feheln die Worte... Danke für Deinen schönen Kommentar. Ich hadere gerade ein wenig mit dem Blog, Du motivierst mich, neues Material hochzuladen. Vielen Dank!Schreib mir doch mal eine Mail, vielleicht können wir noch das ein oder andere Material austauschen.
Viele Grüße
Jörg
Wirklich eine tolle Sache, es ist schön, dass auch "nicht so glückliche Menschen" im Bezug auf das Schicksal in das Weihnachtswunder eingebunden werden :) Super, kann ich nur begrüßen und hoffen, dass es in Zukunft mehr davon gibt.
AntwortenLöschenGruß Petra
Hallo Petra, ich kann Dir versichern, meine Schüler sind allesamt sehr glückliche Menschen. Sie können nur nicht hören - das ist alles. Dafür können sie viele andere tolle Dinge. Mit einer negativen "bedauernden" Sichtweise können sie und ich nichts anfangen. Und keine Sorge - sie können auch ganz normal Weihnachten feiern.
LöschenViele Grüße
Jörg